Einleitung:
Dieser Aufsatz beschreibt, wie die ethnisch-terroristischen Aktivitäten der armenischen Terrororganisation ASLA entstand, die Gegen die Republik Türkei unternommenen, schrecklichen Terroraktivitäten, welche in der neueren Geschichte anfingen und die sich bis heute ersteckenden, die gegen die Türkei gerichteten, ethnischen Terroraktivitäten und Ziele der PKK, sowie die Nähe der beiden ethnisch ausgerichteten Terrororganisationen ASALA-PKK, und deren Zusammenarbeit; und analysiert die individuellen Gefahren die sie gegenüber der Republik Türkei darstellen; Und die geschichtliche Entwicklung als eine weiterführende Perspektive, an verschiedenen Orten in der Welt und innerhalb der Grenzen der Republik Türkei, sowie gegenüber den offiziellen staatlichen Beamten, , die gemäß in der Bekaa-Tal gemachten Vereinbarungen und die gemeinsamen militärischen Ausbildungen, um durch den Terrorismus, die Türkei zu spalten, ebenso die Initiation einer Agenda um eine Föderation zu etablieren um danach autonomes Gebiet innerhalb der Grenzen der Türkei zu etablieren. Des Weiteren beabsichtigt dieser Essay, die den Umfang und Wirkung, der der durch den Staat Armenien geförderte Terrorunterstützung für die Terrororganisationen ASALA und der PKK zu untersuchen und in diesem Sinne das Problem des ethnischen Terrorismus und den Resultat dessen und den ethnischen Separierungsaktivitäten entgegenzuwirkende Vorschläge zu machen; um den durch den Terrorismus fabrizierten Angst- und Gewaltzustand zu neutralisieren zu können einen Betrag zu leisten , und ebenso um die Methodologie zur Sache zu bereichern.
Schlüsselwörter: Terrorismus, ASALA, PKK, ethnischer Terrorismus, Massaker
Einleitung
Die Definition des Terrorismus wurde 1991 vom türkischen Parlament im Rahmen des Anti-Terror-Gesetzes verabschiedet. Gemäß dem ersten Artikel dieses Gesetzes (geänderter erster Absatz: 15 / 7 / 2003-4928 / 20 md.) Terror ist ein Phänomen, das durch den Einsatz von Gewalt und ALLE Arten von Verbrechen darstellt, die darauf abzielen, die staatliche Autorität durch eine oder mehrere Methoden der Angst, Unterdrückung und Einschüchterung zu schwächen, und alle Handlungen, die darauf abzielen, die innere und äußere Sicherheit des Staates zu beseitigen. Internationaler Terrorismus wird als Terrorismus bezeichnet, bei dem Personen oder Organisationen, externe finanzieller Unterstützer des Terrorismus oder mit staatlicher Unterstützung auf Gewalt zurückgreifen . Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat diese Definition in seiner Resolution 1566, vom Oktober 2004 näher ausgeführt und erklärt, dass terroristische Handlungen "kriminelle Handlungen, auch gegen Zivilpersonen, sind, die mit dem Vorsatz begangen werden, den Tod oder schwere Körperverletzungen herbeizuführen oder Geiseln zu nehmen, und die darauf abzielen, einen Zustand des Schreckens in der Öffentlichkeit oder in einer Gruppe von Personen oder bestimmten Personen hervorzurufen, eine Bevölkerung einzuschüchtern oder eine Regierung oder eine internationale Organisation zu zwingen, eine Handlung vorzunehmen oder zu unterlassen". Der Sicherheitsrat erinnert daran, dass solche Handlungen "unter keinen Umständen durch Erwägungen politischer, philosophischer, ideologischer, rassischer, ethnischer, religiöser oder ähnlicher Art zu rechtfertigen" sind. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen bekräftigte diese Definition im Januar 2006 (Resolution 60/43) und definierte terroristische Handlungen als "kriminelle Handlungen, die darauf abzielen oder berechnet sind, einen Zustand des Terrors in der Allgemeinheit, einer Gruppe von Personen oder bestimmten Personen zu politischen Zwecken hervorzurufen". Der ethnische Terror ist in den letzten Tagen des Osmanischen Reiches, als es äußere Unterstützer fand, gegen staatliche Stellen und Beamte vorgegangen und die Politik der Zermürbung zum Ziele erklärt. In diesem Zusammenhang wurde in mehreren Gegenden Anatoliens ethnische Massaker begangen, und als Resultat dessen, das Ziel umgesetzt das Osmanische Reich zu spalten. Später wurde die Bestrebung, nämlich, die Spaltung der Republik Türkei zum Ziele erklärt. Dieser Plan, dauert bis zum heutigen Tage an und die Implementierung des asymmetrischen Terrors ist der Beweis dieser Agenda. In diesem Aufsatz werden die ethnischen Terror- und Separatismusbestrebungen der 1975 gegründeten ASALA mit der späteren PKK, die sich 1978 mehrheitlich in Südostanatolien organisierte, in ein System dargestellt, das in einem verwobenen Verhältnis stand; dies wird hier anhand von Dokumenten nachgewiesen. Nach dem völligen Verschwinden der Terrororganisation ASALA im Jahre 1984 und dem anschließenden Aufstieg der PKK als ethnische Terrororganisation war nur noch der Wechsel der Marionettenorganisation. Die versuchte Schwächung der Unteilbarkeit des türkischen Staates geht jedoch ununterbrochen im gleichen Tempo bis heute weiter. In diesem In diesem Zusammenhang muss gesagt werden, dass es zur Bekämpfung des ethnischen Terrorismus in erster Linie notwendig ist, die anzuwendenden Techniken, Taktiken und Arbeitsweisen festzulegen und systematisch und direkt zu analysieren, und zwar auf eine lösungsorientierte Weise.
Das Konzept des ethnischen Terrors und seine Ziele
Nationalistischer Terrorismus ist eine Form des Terrorismus, die durch Ethnizismus motiviert ist. Nationalistische Terroristen streben eine Form der Selbstbestimmung an, die von der Erlangung größerer Autonomie bis zur Gründung eines völlig unabhängigen, souveränen Staates reichen kann. Einige Forscher vertreten jedoch die Auffassung, dass dieser Terrorismus in erster Linie geopolitisch motiviert ist. Ethnischer Terrorismus hingegen ist definiert als Gewalt, die ausdrücklich durch ethnischen Hass und Konflikte motiviert ist. Die Mindestvoraussetzung dafür, dass ethnische Spannungen auf einer systemischen Ebene zu ethnischem Terrorismus führen, ist eine heterogene Gesellschaft und das Fehlen einer Macht, die sie vom Kampf abhält.
Eine ethnische Terrororganisation: Die geschichtliche Prägung der ASALA
Das Osmanische Reich, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den Aufständen auf dem Balkan stark betroffen war, begann mit den Balkankriegen, die 1913 endeten, seine Ländereien in der Region zu verlieren. In der Hoffnung durch die Unabhängigkeit der Länder des Balkans, forderten separatistische Armenier Land in Anatolien. 1896 gründeten Separatisten eine bewaffnete Terrororganisation unter der Führung von Ovanes Yusufyan. Sie wurden stärker durch die Teilnahme von Namen wie Artashes Minasyan, Artanis Anderasyan, Artemis Devyan (Yegiptachi), Papken Syuni, Vardes Serengulyan (Zarmayr), Arşak Varamyan (Vagan), Vahan Tatevyan. Ihre terroristischen Aktivitäten wurden unter dem Namen „Nemesis“ Rache Organisation bekannt.
Nach der kommunistischen Oktoberrevolution in Russland im Jahr 1917 wurde 1922 die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik von Daschnaksutyun (eine rassistisch-nationalistische und sozialistische Partei) gegründet. Diese Staatlichkeit und die Erlangung politischer Macht führten jedoch nicht zu einem Ende der terroristischen Aktivitäten. 1972 gründeten die Daschnaks, die Gründer des armenischen Staates, die terroristische Organisation ESAK (Armenische Genozid Justiz Kommandos). Diese unterstützten auch die Gründung der ASALA, die 1975 auf der Grundlage marxistischer Lehren gegen die Türkei gegründet wurde. Sie organisierte kontinuierlich und nach einem bestimmten Konzept Anschläge auf türkische Auslandsdienststellen und deren Personal.
ASALA wurde im Libanon organisiert, erhielt Ausbildung und umfangreiche Unterstützung von der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO, erhielt militärische Ausbildung im russischen Sewastopol von der ehemals terroristischen Al-Fatah, und dem syrischen Geheimdienst Al-Muhaberat, und erhielt ihre theoretische Ausbildung beim KGB und der GRU. Die Unterstützung der PLO für ASALA, oder genauer gesagt, die Unterstützung der Sowjetunion-Syrien, wird besser verstanden, wenn man Die Aktionen dieser Akteure zu der Zeit bedenkt. Dann, in jenen Jahren, fand die Gründung der PKK in einem ähnlichen Umfeld statt, nachdem sie in der Bekaa-Ebene im Libanon ausgebildet worden waren.
Grundung Der PKK
Mit dem Ziel, die Republik Türkei zu spalten, gründeten Terroristen in den frühen 1970er Jahren eine marxistisch-stalinistische Terrororganisation unter der Führung von dem anatolischen Armenier „Artin Agopian“ der den Spitznamen Öcalan annahm. Die Terroristen gelangten über Syrien in den Libanon und trainierten 1979 mit anderen Terrororganisationen im Bekaa-Tal im Libanon. Nachdem sie nach der Ausbildung die Recherche abgeschlossen hatten, begannen sie nach 1984 mit Unterstützung der Regierung in Syrien, verschiedene Techniken der asymmetrischen Kriegsführung in Südostanatolien anzuwenden. Sie verübten ein Massaker, indem sie am 25. Mai 1993 auf der Autobahn Bingöl-Elazığ 33 unbewaffnete Soldaten erschossen, die zu Ihrer Einheit unterwegs waren. Mittlerweile gibt es mehr als 40.000 Opfer durch den PKK- Terrorismus. Die PKK, die mit ihren ethnisch separatistischen Terroraktivitäten mehrere dutzend Massaker begangen hat, ist eine Organisation marxistisch-stalinistischen Ursprungs. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hat sie einige Veränderungen durchgemacht, damit die Organisation überleben konnte. Es hat Terroranschläge genutzt, um seine Sensibilität gegenüber Religion und ethnischem Separatismus zu erhöhen und eine autonome Struktur in der Türkei zu erreichen als Ziel gesetzt. Auf diese Weise wurde beobachtet, dass die Organisation von 1992 bis 1995 als Strategie darauf abzielte, Zivilisten zu massakrieren. Der auffälligste Punkt in dem von Human Rights Watch und Amnesty International erstellten Bericht über die PKK ist: Die PKK verübte Massaker an türkischen Zivilisten, das sie als staatsfreundlich deklarierte, und stellte dies als Politik der Organisation dar. Laut Amensty International ist die PKK unter anderem für den Tod von insgesamt 360 Menschen, 39 Frauen, 76 Kinder,für deren Tod verantwortlich.
Die Beziehung zwischen der ASALA und der PKK- Ähnlichkeiten und Kooperationen
Um die komplizierten Beziehungen der ASALA und der PKK zueinander zu untersuchen, sollten drei wichtige Punkte erwähnt werden. Erstens ist die Quelle der beiden Organisationen ethnischer Terrorismus. Indem man ethnische Unterschiede schafft, die Macht des Staates mit Waffengewalt schwächt und um gegeben falls bei Erfolg Forderungen an die Türkei zu stellen. Zweitens sind sich die Quellen und Ausgangspunkte, aus denen sich die Organisationen speisen sehr ähnlich. Die Externen Kräfte, die sie nähren und in denen sie Unterstützer finden, sind die gleichen. Sie wurden nach der marxistischen-stalinistischen Ideologie und der Ausbildung, die sie im Bekaa-Tal erhalten haben, ausgebildet. Sie argumentieren, dass ihr sogenanntes Heimatland von der Türkei besetzt ist, und wenn man den Aktionsprozess der Organisationen untersucht, wurde in dem Prozess, in dem die Aktivitäten von ASALA zurückgingen und vollständig endeten, der PKK der Weg geebnet und diese begann, schnell geplante Aktionen und Massaker durchzuführen . Aus dieser Sicht hat die PKK die Möglichkeit die Fortsetzung der ASALA zu sein, die Position der PKK gestärkt. Drittens zielen beide terroristischen Vereinigungen bei Massakern auf Zivilisten und unbewaffnete Menschen ab. Hunderte von Menschen verloren ihr Leben durch die zivilen Massaker, die sowohl von der PKK als auch von ASALA verübt wurden. In derselben Sitzung ergriff der PKK-Vertreter das Wort, dankte der ASALA für die Unterstützung durch ihre Gründung und erklärte, dass sie sich von der im Norden des Irak gegründeten Demokratischen Partei Kurdistans (KDP) unterscheide, und erklärte, dass sie das Ziel habe einen unabhängiger Staat in der von ihnen beanspruchten Region in der Türkei zu gründen.
Die militarisierten ASALA- und PKK-Terroristen deklarierten 1980 in Libanon, einen gemeinsamen Aktionsplan gegen die Türkei. Die gemeinsame Erklärung wurde bei einem Treffen vorbereitet, das unter der Schirmherrschaft der Militanten der Palästinensischen Befreiungsarmee PLO stattfand. Der ASALA-Vertreter erwähnte, dass mit den gemeinsamen Aktionen, die sie mit den terroristischen PKK-Mitgliedern unternehmen werden, das sogenannte Armenien, von dem sie behaupten, dass es sich innerhalb der Grenzen der Türkei befindet, gerettet werden wird, Aus diesem Grund bräuchten die ASALA, die PKK und sie könne die Zugänge der PKK nutzen, weil sie es nicht von außen effizient sein können“ Damit enthüllte die ASALA Ihre wahre Vision.
In derselben Sitzung ergriff der PKK-Vertreter das Wort, dankte der ASALA für die Unterstützung und erklärte, dass sie sich von der im Norden des Irak gegründeten Demokratischen Partei Kurdistans (KDP) unterscheide, und erklärte, dass sie das Ziel habe, nämlich die Gründung eines unabhängigen Staates in der von ihnen beanspruchten Region der Türkei.
Aus den CIA-Dokument geht eindeutig hervor, dass es eine Allianz zwischen PKK und ASALA gab. Aus dieser Perspektive kann man sagen, dass diese beiden terroristischen Organisationen gemeinsame Operationen und ethnischen Terrorismus durchgeführt und versucht haben, die territoriale Integrität der Türkei direkt zu bedrohen. Da es sich jedoch um marxistisch-stalinistisch orientierte terroristische Organisationen handelte, wurde ihr Handlungsspielraum nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion eingeschränkt und ihre Forderungen wurden dahingehend geändert, dass sie eher eine autonomere Struktur als die Unabhängigkeit anstrebten. Daraufhin beschlossen die beiden Terroristen-organisationen, einen "armenisch-kurdischen Bundesstaat" zu gründen, in dem ASALA und die PKK vereint werden sollten, um einen armenischen Bezirk in Ostanatolien und ein PKK-Gebiet in Südostanatolien zu schaffen
Vorgeschlagene Lösungen zur Bekämpfung des ethnischen Terrorismus
Hinsichtlich der Richtung, in der die Techniken, Taktiken und Verfahren zur Bekämpfung des ethnischen Terrorismus entwickelt werden sollten, ist es notwendig, die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der "Unterstützung durch die Bevölkerung" zu lenken, die die wichtigste Rolle, die höchste Priorität im Kampf gegen den Terrorismus darstellt. Für terroristische Organisationen ist es notwendig, Hilfe von der Bevölkerung zu bekommen, aber es ist auch eine absolute Notwendigkeit, um den Terrorismus zu bekämpfen, die Unterstützung der Bevölkerung zu bekommen. In Maos Beschreibung sind terroristische Organisationen Fische und die Menschen sind ein Meer. Das Ziel der terroristischen Organisationen ist es, die Gunst des Volkes zu gewinnen, und ihr Wunsch, die Gunst des Volkes zu gewinnen, ist jedoch auf das Ziel zurückzuführen, das darin besteht, die von ihnen durchgeführten terroristischen Aktivitäten zu legitimieren, indem sie versuchen, die öffentliche Meinung hinter sich zu bringen. Der wichtigste Schritt, den der Staat in dieser Hinsicht unternehmen sollte, ist, die terroristischen Organisationen von der Bevölkerung abzuschneiden und die Bevölkerung für sich zu gewinnen. Insbesondere die Tatsache, dass ethnischer Terror und Separatismus zu einem Volksaufstand werden, hängt von einer Ursache und ideologischen Tiefe ab. Wenn es keine Ursache gibt, kann sie geschaffen werden, wenn es kleine Ursachen gibt, kann sie verstärkt werden, wenn sie überholt ist, kann sie neu entfacht werden, indem man die ausnutzbaren Gründe oder die offensichtlichsten Schwächen der verfolgten Ideologie und die Unvereinbarkeit des dahinter stehenden Ziels analysiert und bekämpft. Darüber hinaus sollte das Hauptziel darin bestehen, den Kampf in den Köpfen der Gesellschaft zu gewinnen, wenn man sich solchen Organisationen entgegenstellt. Zu diesem Zweck ist es notwendig, auf die von den terroristischen Organisationen eingesetzten psychologischen Techniken einzugehen. In dem Bewusstsein, dass Propaganda und Techniken der Massenbeeinflussung nicht ausreichen, müssen Anstrengungen unternommen werden, um das Vertrauen der Menschen in sensiblen Gebieten gegenüber dem Staat zu stärken. Es besteht ein ständiger Bedarf, die im Rahmen der psychologischen Operation getroffenen Maßnahmen auszuweiten und die Wirkung auf die Basis zu übertragen. Auf diese Weise wird den Organisationen, die auf Separatismus durch ethnischen Terror abzielen, die Tür geschlossen, und sie verlieren ihre Legitimität. Die öffentliche oder implizite Hilfe der Gesellschaft basiert auf Erfahrungen aus persönlichen Analysen. Auf die Frage," welche der Parteien ihn angegangen hat und welche Partei mehr die Befähigung zur Kontrolle und Sicherheit hat", wählt er eine Seite aus . Der Mensch hofft von Natur aus auf ein Gefühl des Vertrauens und lebt von der Berechnung des Wohlstands in seiner Zukunft . Zur Bekämpfung des Terrorismus müssen Methoden gegen asymmetrische Kriege entwickelt werden. Angesichts des Ungleichgewichts in Bezug auf Qualität und Quantität in einem asymmetrischen Krieg, und darüber hinaus, angesichts der Tatsache, dass Organisationen, die terroristische Aktivitäten durchführen, aus rechtlicher Sicht keine Legitimität erlangen können; So wird die Erfahrung der in der Region tätigen Beamten in Führungspositionen und das ständige Gefühl von Balance, Stärke und Gerechtigkeit des Staates ist ein wichtiger Faktor für die Kontrolle. Massenhafte Beleidungen und zielgerichtete Aktionen, schlechtes Verhalten gegenüber der Bevölkerung sind Faktoren, die die Schaffung eines zuverlässigen Umfelds verhindern und das Volk vom Staat zum entfernen ist das Ergebnis. Dies sind die Faktoren, die die Bevölkerung in die Arme der Terrororganisationen drängen und auch die öffentliche Meinung bilden, indem Sie die Ereignisse ins Ausland tragen. Wenn dies nicht verhindert werden kann und ein falsches Verhalten vorliegt, ist eine schnelle Analyse erforderlich. Um mögliche Reaktionen in der Gesellschaft zu verhindern, sollten diejenigen, die Fehler und Fehler machen, schnell bestraft und die Strafe erklärt werden. Wenn ein Schaden als Folge eines Fehlers auftritt, muss er wieder richtiggestellt werden. Das Vertrauen in die Führungskräfte und Beamte wird dadurch nicht erschüttert. Andernfalls würden Sie dem Ziel dienen, Rache zu nehmen und Gerechtigkeit zu schaffen, was eine der Rollen ist, die Sie in den Handlungen von Organisationen, die Terror aus Ethnizität hervorgebracht haben, ernennen. In diesem Zusammenhang sind die Gesetze als Referenz am wichtigsten. Terroristische Organisationen können immer auf Lügen zurückgreifen, um die Unterstützung der Gesellschaft zu einzufordern und die Aufmerksamkeit internationaler Institutionen und Organisationen auf sich zu ziehen. Es ist wichtig, mögliche Kanäle des Missbrauchs zu identifizieren, echte Nachrichten zu antizipieren und weiterzuleiten. Gemäß Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention – Freiheit der Meinungsäußerung “Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben.” Demgegenüber steht die Universelle Deklaration der Menschenrechte Artikel § 3. “Artikel 3Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person” Es ist wichtig, potenziellen Problemen frühzeitig vorzubeugen, ohne Lücken oder Verwirrung zu hinterlassen. Veröffentlichungen, die die Öffentlichkeit zum Hass aufstacheln und die versuchen, terroristische Organisationen größer aussehen zu lassen, als sie sind, sollten nicht in den Geltungsbereich der Meinungsfreiheit fallen. Auch in Artikel 10 der Konvention ist das Recht, Medien zu verbieten, die darauf abzielen, die Macht der öffentlichen Gewalt zu schwächen, legal. Um terroristische Organisationen zu neutralisieren, muss politische Integrität erreicht werden. Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl die Politiker als auch die öffentlichen Bediensteten das Thema als Ganzes behandeln. Es sollte eine nationale Politik verfolgt werden und nicht die Wahrung von Interessen oder eines politischen Status. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass sowohl Politiker als auch Staatsmänner aus den nationalen Politiken, die innerhalb eines bestimmten Konzepts definiert werden, sich auf einen gemeinsamen Ansatz einigen und die gleiche Argumentation verwenden. Seit mehr als fünfzig Jahren kämpft die Türkei gegen den ethnischen Terror. In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass eine andere Institution erforderlich ist, um das ultimative Ziel zu erreichen. Es sollte berücksichtigt werden, dass diese vom Nationalen Sicherheitsrat oder dem zuständigen Ministerium angeordnete Formation die Angelegenheit überwacht, Berichte erstellt und an die zuständigen Institutionen übermittelt, und dass die Institution, die sich auf Beratung und Bewertung konzentriert, anstatt auf eine Exekutive Identität gemäß den erhaltenen Informationen und Nachrichten. Durch diese neue Institution, die angemessene Warnungen für den Umfang des Kampfes gegen den Terrorismus macht, alle anderen notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und Mehrarbeit für die Integrität des Kampfes erbringt, wird das Erkennen von Problemen durch diese Institution erleichtert werden. Des Weiteren sollte es auch als Verstärker bei der Problemlösung achtet werden.
Ergebnis
Die historischen Ursprünge des ethnischen Terrors finden seit mehr als hundert Jahren in der türkischen Geographie statt. Der armenische Terror, der mit Dashnaksutyun und Hintschak begann, hat sich seit 1984 mit der PKK vereinigt und die separatistischen Aktivitäten der Türkischen Republik unter einem Dach in Ostanatolien und Südostanatolien zügig fortgesetzt. Die Massaker an Zivilisten, die die Asala und die PKK sowohl einzeln als auch gemeinsam verübt haben, die Verbrechen gegen die öffentliche Autorität, die Bombenanschläge und Attentate zielen darauf ab, die Macht und Stärke des Staates zu schwächen. Auf diese Weise wird der Wunsch, in den Augen der Öffentlichkeit vertrauenswürdig zu sein und Leere und zögern in den Köpfen der Menschen zu schaffen, implizit vermittelt. Das Ziel des Terrorismus ist es, eine Politik der Einschüchterung mit Gewalt zu betreiben. Es zielt darauf ab, den von ihm anvisierten Staat zu schwächen und dies zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. Um dies zu tun, versucht der Terrorist, die Unterstützung des Volkes zu gewinnen, das sein wichtigster Trumpf ist. Die erste Maßnahme, die die Staaten im Kampf gegen den Terror und den Terrorismus ergreifen sollten, muss unbedingt die Unterstützung des Volkes zu sichern. Es ist notwendig, die Folgen des Terrors frühzeitig zu erkennen und einzugreifen. Es ist von großer Bedeutung, alle Ursachen zu beseitigen, die Terrororganisationen stützen und de Missbrauch durch diese zu Unterbinden. Die Gewährleistung der Isolierung von Terrororganisationen durch die Anwendung der äußeren und inneren Abschottung, ist ein wichtiger Schritt im Kampf. Ziel der inneren Abschottung ist es, die Terrororganisation von der Bevölkerung zu isolieren. Illegitime Terrorakte können über die richtigen Kanäle und mit echten Informationen an die Öffentlichkeit weitergegeben werden. Das Ziel der äußeren Isolation ist es, die wirtschaftliche, politische, militärische und ideologische Unterstützung des Terrorismus zu unterbinden. Die Nachbarländer sind in erster Linie Orte, an denen diese Isolation durchgeführt werden muss. Länder, die Aktivitäten gegen das Land unterstützen, sollten durch eine Reihe wirtschaftlicher und politischer Maßnahmen abgeschreckt werden, und in Fällen, in denen dies nicht ausreicht, sollten implizite oder direkte Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Ursachen zu neutralisieren und die Ursachen nicht entstehen zu lassen, müssen zu einer staatlichen Tradition werden und sich auf nationaler überpolitischen engagieren. Es ist sehr wichtig, dass die gegenteiligen Schritte und Praktiken auf einer langfristigen Roadmap und auf einer kontinuierlichen Regierungspolitik basieren, um Terrororganisationen zu verhindern, die Sich Bilden werden, wenn Sie Anknüpfungspunkte finden, und die durch externe Zusammenarbeit beständig genutzt werden. Andernfalls muss man sehen, dass eine Politik, die nicht auf Kontinuität basiert und sporadisch ist, nicht ausreicht, um den Prozess zu steuern, und in diesem Zusammenhang sollten eine spezielle Politik umgesetzt werden.
TÜRK DEGS Wissenschafter; D. Mert Tupuz